Lieber Jürgen,
wenn ich dir heute auf diesem indirekten Weg meine
persönliche Widmung entgegenbringe (da ich an der
Präsidiumssitzung leider nicht teilnehmen kann), dann nicht
nur aufgrund unserer langjährigen Freundschaft, sondern
aus tiefem Respekt und Bewunderung für dein einmaliges
Lebenswerk, die EACD.
Gute Ideen gibt es zur Genüge, doch ohne eine treibende,
impulsgebende Kraft, sind sie zum Scheitern
verurteilt…nicht so jedoch die EACD, die durch dein
unermüdliches Engagement, lieber Jürgen, zu einer
europäischen Erfolgsgeschichte wurde!
Was auf der Basis deiner hochfachlichen Berufskompetenz
1997 als Modell des internationalen Gedankenaustauschs
initiiert und in der Folge der „Soester Runde“ zum
europäischen Dialog mit Partnern der Steinfachwelt zur
europäischen Bildungsmaßnahme der EACD geführt
hat, sucht Seinesgleichen in Europa! Ich bin dir sehr
dankbar, dass ich im Jahre 1999 mit meiner Fachschule für
Steinbearbeitung in Laas, beauftragt von Bildungslandesrat
Dr. Otto Saurer, in deiner Organisation wohlwollend
aufgenommen wurde!
Die vorbehaltlose Akzeptanz der europäischen Kollegen,
ebenso wie die Absicherung in den verantwortlichen
politischen Gremien in der EU haben eine
identitätsstiftende Vereinigung von unschätzbarem Wert
geschaffen! Und vor allem trägt uns die Freundschaft über
alle Ländergrenzen hinaus, sie
schweißt zusammen und lässt hoffen!
Möge die Ursprungsidee der völkerverbindenden EACD
auch in unserer Nachfolge erblühen und von vielen Erfolgen
gekrönt sein!
Lieber Jürgen!
Du erinnerst dich an unser Versprechen auf der 3. Soester
Runde auf Gotland im Jahre 2000:
Wir werden irgendwann die Früchte ernten und ……..
In diesem Sinne gratuliere ich dir zu der reichen Ernte und
wünsche dir von Herzen alles Gute!
In herzlicher Verbundenheit
Dein Franz
LAAS, am 17.April 2018
|